Zeiterfassung / Mitarbeiterzeiterfassung¶
Mit Hilfe der Mitarbeiterzeiterfassung basierend auf den Mitarbeitern, welche zeilenbezogen dargestellt werden, IST Zeiten erfasst bzw. korrigiert werden.
Basis für die Ansicht sind die Zeiterfassungslayout. Dort kann unter anderem definiert werden, ob eine Wochen- oder Monatsansicht gewünscht ist.
Bitte beachten Sie, das einige Eingaben bzw. Funktionen abhängig von der Einrichtung des Layouts sind.
In diesem Hilfekapitel werden die wichtigsten Funktion zur Matrixansicht erklärt. Weitere Informationen zu Funktion wie bspw. der Bewertung oder dem Aufrollen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Hilfekapiteln.
Aktionen im Kopf der Matrix¶
Mit Hilfe der Aktionen für Filterungen bzw. Vorgaben können entsprechende Register während der Bearbeitung de- bzw. aktiviert werden. Die Filterung dient der Eingrenzung der Erfassungswerte und belegt gleichzeitig die Vorgabe vor.
Die Vorgabewerte dienen als Unterstützung bei der Erfassung von Zeiten.
Hinweis
Es können immer mehrere Filterwerte, aber nur ein Vorgabewert erfasst werden.
Neben den Filterungen auf Stammdaten (Leistungsorte und Leistungen), stehen immer auch Zuständigkeitsfilter zur Verfügung. Diese werden bei entsprechender Einrichtung vorbelegt und können nicht verändert werden. Somit sieht der Benutzer bspw. nur die Werte, bei denen er als Service Manager zugewiesen wurde.
Achtung
Bitte beachten Sie, dass Ihnen 2 Zuständigkeitsfilterungen zur Verfügung stehen. Die Filterung am Mitarbeiter, sowie an der Leistung bzw. dem Einsatz. Sollte ein Mitarbeiter mit der Service Manager Zuordnung A für eine Leistung mit der Service Manager Zuordnung B arbeiten und bei Filterungen aktiviert sein, kann es passieren, dass die Stunden für beide Service Manager nicht ersichtlich sind.
Zeilen¶
In den Zeilen werden Ihnen alle Mitarbeiter angezeigt, die Ihrer Zuständigkeit zugeordnet sind. In Abhängigkeit vom Layout werden ggf. Feiertag oder Wochen abweichend dargestellt.
Für die Erfassung bzw. Korrektur von Zeiten stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Erfassung ohne Pausen
Es können auf einem Tag, unabhängig ob bereits Erfassungen vorgenommen worden sind oder nicht, durch Eingabe ein Menge oder eine Uhrzeiteingabe Erfassungen vorgenommen werden.
Beispiel: 10-12, oder 1015-1820. Das System versucht ohne Stundentrennzeichen die Eingaben zu interpretieren.
Erfassung mit Pausen
Es können auf einem Tag, unabhängig ob bereits Erfassungen vorgenommen worden sind oder nicht, durch Eingabe einer Uhrzeiteingabe inkl. dem Kürzel P Erfassungen mit Pausen vorgenommen werden.
Beispiel: 10-18P13-1330. Das System würde hier ein Zeiteingabe von 10-18 Uhr mit einer Pause von 13-13:30 Uhr annehmen.
Erfassung für mehrere Tage
Sollen Eingaben für mehrere Tage erfolgen, kann vor der Uhrzeit oder Menge mit Hilfe des Kürzels X die Eingabe erweitert werden
Beispiel: 3X10-20P15-1530. Es werden basieren auf dem Erfassungstag 3 Eingaben von 10-20 Uhr mit einer Pause von 15-15:30 Uhr vorgenommen.
Löschen von Eingaben
Um Eingaben zu löschen kann die Erfassung mit einer 0 entfernt werden. Dies kann auch mit dem Kürzel X für das Löschen über mehrere Tage kombiniert werden.
Korrekturen für einen Tag
Um Eingaben, wie Mengen oder Uhrzeiten zu korrigieren, muss der AssistEdit (3 Punkte neben dem Tag) geöffnet werden. Hierbei öffnet sich das Globale Erfassungsregister gefiltert auf den Tag und die gesetzten Filterungen.
Zeilen Aktionen¶
Mitarbeiter hinzufügen¶
Das die Zeiterfassung zu Beginn auf den Einsatzterminen (Sollzeiten beruht), kann es bei der Filterung auf eine Leistung oder eines Einsatzes dazu kommen, dass noch keine Mitarbeiter angezeigt werden, da weder Soll- noch Istzeiten bisher vorhanden sind. Die Aktion erlaubt es, eine Mitarbeiter für die Erfassung hinzuzufügen.
Mitarbeiter wechsele¶
Mit Hilfe der Aktion können die Erfassungen eines markierten Mitarbeiter für den gesamten Zeitraum auf einen anderen Mitarbeiter umgebucht werden.
Zeiten entfernen¶
Über die Aktion können für den markierten Mitarbeiter für den gesamten Zeitraum alle Erfassungen entfernt werden. Sollen dagegen nur Erfassungen bspw. für 5 Tage genutzt werden, löschen Sie die Eingaben mit dem Kürzel 0.
Beispiel: 10X0 -> es werden die Eingaben von 10 Tagen, basierend auf dem Eingabetag gelöscht.