Zum Inhalt

Synchronisierung

Die Übertragung zwichen BC und dem portal pro und umgekehrt geschieht grundsätzlich nicht in Echtzeit. Das bedeutet, dass Ihre Eingaben und Einrichtungseinstellungen und die des Portalnutzers erst dann übertragen werden, wenn Sie die Datensynchronisierung aus dem BC anstoßen.

Die Details zur letzten erfolgten Synchronisierung finden Sie im Synchronisierungsprotokoll. Dort können Sie auch eventuelle Fehler in der Synchronisierung einsehen. Details dazu finden Sie auf der zugehörigen Hilfeseite.

Manuelle Synchronisierung einleiten

Die Synchronisierung stoßen Sie wie folgt an:

  1. Öffnen Sie die portal pro Einrichtung.
  2. Wechseln Sie das Menüband in die Registerkarte Aktionen.
  3. Im Bereich Synchronisation haben Sie nun die Möglichkeit alle Daten zu synchronisieren oder selektiv jeweils ausschließlich die Bewegungsdaten bzw. die Einrichtungsdaten.

Automatische Synchronisierung einrichten

Mithilfe der im BC Standard bereitgestellten Aufgabenwarteschlangen können Sie konfigurieren, in welchen regelmäßigen Abständen das System die Synchronisierung mit dem portal pro im Hintergrund automatisch einleitet.

Hinweis

Der Posten wird in der Regel mit der Installation angelegt. Nur wenn der Status des Postens auf Bereit steht, wird die automatische Synchronisierung durchgeführt.

  1. Öffnen Sie die Aufgabenwarteschlangenposten über die Suche.
  2. Erstellen Sie in dem sich öffnenden Fenster einen neuen Posten.
  3. Füllen Sie die Felder im Register Allgemein wie folgt aus:
  4. Art des auszuführenden Objekts: CodeUnit
  5. ID des auszuführenden Objekts: 72407672
  6. Beschreibung: Synchronisierung portal pro
  7. Frühestes Startdatum: Wählen Sie hier den Zeitpunkt aus, ab dem die Synchronisation erstmalig durch die Warteschlange ausgeführt werden soll.
  8. Füllen Sie die Felder im Register Wiederholung nach Wunsch aus.
  9. Starten Sie den Aufgabenwarteschlangenposten durch die Schaltfläche Neu starten in der Registerkarte Start der Menüleiste.