Leistungsarten¶
An den Leistungsarten stehen zusätzlichen Einrichtungen zur Verfügung um den Export an die Datev vorzubereiten.
Datev Lohnkontierung¶
Lohnart Code¶
Über das Feld muss die spezifische Lohnart angegeben werden, auf welcher die Leistungsart übergeben werden soll.
Achtung
Ohne entsprechende Kontierung erfolgt kein Export!
Berechnungsmerkmal¶
Mit Hilfe des Berechnungsmerkmals kann für unterschiedlichen Personenkreise der Export auf abweichende Lohnarten erfolgen.
Buchungswert Vorzeichen Umkehren¶
Über das Kennzeichen kann beim Export eine Umkehr der Menge erfolgen.
Beispiel: In Business Central wurde eine Leistungsart als Vorschuss erfasst und soll an Datev als Abzug übergeben werden. Hierzu kann dann gezielt die Menge mit einem negativen Vorzeichen exportiert werden.
Bearbeitungsschlüssel¶
Über den Bearbeitungsschlüssel kann bspw. im Lodas Export gesteuert werden, um was für ein Art von Export sich die Leistungsartenartenposten handeln.
Folgende Optionen stehen hier zur Verfügung:
1: Stunden
Beim Export wird das Kennzeichen 1 mitgegeben, sodass Lodas die Werte als abzurechnende Bewegungsdaten in Form von Stunden einliest.
2: Bruttobezug / Bruttoabzug
Beim Export wird das Kennzeichen 2 mitgegeben, sodass nicht Stundenwerte, sondern lediglich der Gesamtbetrag exportiert wird. Beim Importieren in Lodas wird der Betrag als Bruttobetrag erkannt.
3: Nettobezug / Nettoabzug
Beim Export wird das Kennzeichen 3 mitgegeben, sodass nicht Stundenwerte, sondern lediglich der Gesamtbetrag exportiert wird. Beim Importieren in Lodas wird der Betrag als Nettobetrag erkannt.
??? example "71: Genommene Urlaubstage Beim Export wird das Kennzeichen 71 mitgegeben, sodass nicht Stundenwerte oder Betragswerte, sondern lediglich die Tage exportiert werden. Beim Importieren in Lodas wird der Wert als Tage erkannt.
Bitte beachten Sie, dass der Exportschlüssel zur eingerichteten Lohnart passen sollten. Bei Bedarf können auch 2 Kontierungen mit unterschiedlichen Exportschlüsseln angelegt werden.
Beispiel: Für den Urlaub sollen die Bezahlung, sowie die genommenen Tage exportiert werden. HIerzu muss eine Zeile mit Bearbeitungsschlüssel = 1 und eine weitere Kontierung mit Bearbeitungsschlüssel = 71 angelegt werden.
Komprimierte Ausgabe¶
Mit Hilfe der Option kann entschieden werden, ob jeder Leistungsartenposten einzeln exportiert werden soll, oder eine Komprimierung je Dimensionskombination (Dimensionset), Stundensatz und Prozentzuschlag erfolgen soll.
Hinweis
Je nach Einrichtung kann es zu unterschiedlichen Berechnungsergebnisse auf Grund von Rundungen kommen.
Beispiel: Ein Mitarbeiter hat 4 Tage von 10:00 - 17:40 (7,67 Stunden) zu einem Stundensatz von 14,45 gearbeitet. Jeder Tag einzeln bewertet, ergibt (7,67 Stunden je Tag * 14,45 Stundensatz) 110,83 Brutto. Wird dies einzeln exportiert, kann sich in der Datev ein Brutto von 443,32 (110,83 pro Tag * 4 Tage) ergeben. Erfolgt die Übergabe komprimiert, ergibt die Berechnung (4 Tage * 7,67 Stunden je Tag = 30,68 Gesamtstunden) * 14,45 Stundensatz = 443,33.
Abweichenden Lohnfaktor exportieren¶
Über das Kennzeichen kann definiert werden, ob bei der Ausgabe mit Hilfe des Bearbeitungsschlüssel Stunden nicht nur die Menge, sondern auch der Stundensatz exportiert werden soll.
Beispiel: In der Branchenlösung wird zwar bei Fehlzeiten eine Durchschnitt berechnet, aber die Berechnung beim Steuerbüro weicht ab und es die dortige Grundlage genutzt werden. In diesem Fall ist die Option zu deaktivieren.
Abweichenden Prozentzuschlag exportieren¶
Über das Kennzeichen kann definiert werden, ob bei der Ausgabe mit Hilfe des Bearbeitungsschlüssel Stunden nicht nur die Menge, sondern auch der Prozentzuschlag exportiert werden soll.
Beispiel: In der Branchenlösung wird als Nachtzuschlag 30% berechnet, aber das Steuerbüro erwartet die Information, dass es sich um einen Zuschlag handelt. Welcher Zuschlagssatz bzw. welcher Anteil ggf. steuerfrei / steuerpflichtig ist, wird in der Datev geschlüsselt.