Automatische Abgeltung bei Austritt¶
Die Einrichtung erlaubt es Ihnen zu definieren, wie mit Urlaubsresten bzw. Zeitkontobeständen im Fall des Mitarbeiteraustritts verfahren werden soll.
Abweichende Einrichtungen am Mitarbeiter für die Urlaubsabgeltung bzw. Zeitkontoabgeltung können diese übersteuern.
Bei der Bewertung des Mitarbeiters im Austrittsmonat wird in Abhängigkeit von der getroffenen Einrichtung der Resturlaub bzw. das Zeitkonto abgegolten.
Register Allgemein¶
Gültigkeiten¶
Über die Gültigkeiten kann gesteuert werden, für bzw. ab welchen Monat die eingerichteten Abgeltungen ermittelt werden.
Berechnungsmerkmal¶
Über das Berechnungsmerkmal können die Abgeltungen für spezifische Personenkreise eingerichtet werden.
Beispiel: Bei dem Berechnungsmerkmal Springer erfolgt eine Zeitkontoauszahlung, bei Standard nicht.
Register Automatische Zeitkontoabgeltung¶
Über die Einstellungen kann gesteuert werden, ob die Abgeltung erfolgen soll und mit welchem Stundensatz.
Für die Stundensatzermittlung stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Keine Auszahlung
Es erfolgt zwar eine Abgeltung, aber es wird kein automatischer Betrag / Stundensatz ermittelt.
Tariflohn
Die Auszahlung erfolgt mit dem gültigen Tariflohn des Mitarbeiter zum Auszahlungsstichtag (Austrittsdatum). Grundlage ist hier die Leistungsart 0110. Hierzu kann bei Bedarf eine Mindestlohnprüfung eingerichtet werden.
Mitarbeiterlohn
Die Auszahlung erfolgt mit dem Mitarbeiterlohn zum Auszahlungsstichtag (Austrittsdatum). Grundlage ist hier die Leistungsart 0111. Hierzu kann bei Bedarf eine Mindestlohnprüfung eingerichtet werden.
Leistungsart
Die Auszahlung erfolgt über den ermittelten Satz ein definierten Leistungsart. Soll bspw. die Auszahlung mit einem Durchschnittsstundensatz erfolgen, bietet sich diese Option an.
Mindestlohnprüfung¶
Wurde die Auszahlung für das Zeitkonto <> Keine Auszahlung eingerichtet, kann bei Bedarf eine Mindestlohnprüfung vorgenommen werden. Dies ist sinnvoll, wenn bspw. das Zeitkonto mit einem Durchschnittslohn ausbezahlt werden soll, dieser aber mindestens dem Mitarbeiterlohn entsprechen soll.
Register Automatische Urlaubsabgeltung¶
Über die Einstellungen kann gesteuert werden, ob die Abgeltung erfolgen soll und mit welchem Stundensatz.
Für die Stundensatzermittlung stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Keine Auszahlung
Es erfolgt zwar eine Abgeltung, aber es wird kein automatischer Betrag / Stundensatz ermittelt.
Tariflohn
Die Auszahlung erfolgt mit dem gültigen Tariflohn des Mitarbeiter zum Auszahlungsstichtag (Austrittsdatum). Grundlage ist hier die Leistungsart 0110. Hierzu kann bei Bedarf eine Mindestlohnprüfung eingerichtet werden.
Mitarbeiterlohn
Die Auszahlung erfolgt mit dem Mitarbeiterlohn zum Auszahlungsstichtag (Austrittsdatum). Grundlage ist hier die Leistungsart 0111. Hierzu kann bei Bedarf eine Mindestlohnprüfung eingerichtet werden.
Leistungsart
Die Auszahlung erfolgt über den ermittelten Satz ein definierten Leistungsart. Soll bspw. die Auszahlung mit einem Durchschnittsstundensatz erfolgen, bietet sich diese Option an.
Mindestlohnprüfung¶
Wurde die Auszahlung für den Urlaub <> Keine Auszahlung eingerichtet, kann bei Bedarf eine Mindestlohnprüfung vorgenommen werden. Dies ist sinnvoll, wenn bspw. der Urlaubsrest mit einem Durchschnittslohn ausbezahlt werden soll, dieser aber mindestens dem Mitarbeiterlohn entsprechen soll.