Warnungen bearbeiten¶
Warnungen sind Ergebnisse aus der Einrichtung eines Kontrollpunkte. Die Kontrollpunkte prüfen dabei eingerichtete Zustände und erzeugen daraus dann entsprechende Warnungen für die eingerichteten Empfänger.
Grundsätzlich können Warnungen als erledigt gekennzeichnet werden, wenn der Kontrollpunkt dies vorsieht. Ist durch den Kontrollpunkt definiert, dass nur das Korrigieren des eigentlichen Auslösers die Erledigung erfolgen lässt, muss dies in dem Auslöser bearbeitet werden.
Beispiel: Es wurde für auslaufender Merkmale ein Kontrollpunkt erstellt. Die Warnung ist nur dann erledigt, wenn am Merkmal das Warnen ab geändert wurde und nicht mehr als Prüfung dem Kontrollpunkt entspricht. In diesem Fall wird die Warnung die die Veränderung des Merkmal automatisch als Erledigt gekennzeichnet und es muss nicht manuell erfolgen
Aktionen¶
Erledigt¶
Wurde der Kontrollpunkt so definiert, dass die Warnung manuell erledigt werden kann, ist dies über diese Aktion möglich. Dies ist der Fall, wenn der Kontrollpunkt nur als Information bereitgestellt werden soll.
Beispiel: Es wurde eine Kontrollpunkt für Geburtstage definiert, dass kann dies als Erledigt, die Warnung wurde zu Kenntnis genommen, gekennzeichnet werden.
In anderen Fällen muss die eigentliche Herkunft bspw. das Merkmal selber bearbeitet werden.
Auslöser öffnen¶
Wurde an der Warnung ein Auslöser mitgegeben, kann dieser direkt geöffnet werden.
Beispiel: Kontrollpunkt für auslaufende Merkmale -> es wird als Auslöser der Mitarbeiter mitgeliefert und kann direkt geöffnet werden
Herkunft öffnen¶
Über die Herkunft kann direkt der Verursacher bzw. Ursprung der Warnung geöffnet werden.
Beispiel: Kontrollpunkt für auslaufende Merkmale -> es wird als Herkunft der Merkmal mitgeliefert und kann direkt geöffnet werden